
Verschiedene Styles
Hip Hop
Die Hip Hop-Kultur begann in den frühen 1970er-Jahren in der Bronx, einem verarmten New Yorker Stadtteil. Die Hip Hop-Szene in Europa entwickelte sich erst nach Filmen wie Wild Style in Zusammenhang mit der Breakdance-Welle. Zu der damals entstandenen Jugendkultur zählen das MCing, Writing, DJing und der Breakdance. Oldschool, Middleschool und Newschool - HipHop ist sehr vielfältig.
Es kann groovig, detailliert, langsam, schnell, hart, weich getanzt werden. Es gibt keine Grenzen. Je nach Tänzer oder Tänzerin wird die Musik unterschiedlichst interpretiert und daher auch unterschiedlichst getanzt. Die Basics sind ein wichtiger Bestandteil. Diese sind das Fundament worauf immer mehr aufgebaut wird.
House
House ist ein klar auf Clubtauglichkeit ausgelegtes Musik-Genre, das in den 80er Jahren im Club Warehouse in Chicago entstand.
Genauso komplex wie die Musik, ist auch der dazugehörige mitreißende Tanzstil.
Typisches Merkmal sind die schnellen Schrittwechsel und kraftvolle Moves, die meist durch dynamische Körperwellen sehr leichtfüßig und locker aussehen.
Locking
Locking ist ein Tanz, der dem Funk zugeordnet werden kann und Anfang der 1970er Jahre in Nachtclubs von Los Angeles entstand. Locking hat ein klar definiertes Bewegungsbild, welches sich durch bestimmte Schritte und Bewegungen, auszeichnet. Alle Bewegungen werden groß, teilweise übertrieben, und meist sehr dynamisch getanzt.
Dancehall
Dancehall ist eine auf Reggaemusik aufbauende Kultur, die in der Hauptstadt Jamaikas, Kingston, entstanden ist. Seinen Ursprung hat Dancehall in der gleichnamigen Musikrichtung.
Dancehall ist sehr facettenreich und kann sowohl kraftvoll, groovig, als auch sexy sein. Der lebensfrohe Lifestyle der Karibik wird durch die Musik und Tanz repräsentiert, da kann man nur gute Laune bekommen.
Commercial
Hinter diesem Tanzstil verbirgt sich eine Mischung aus verschiedenen Tanzstilen mit Choreografien, die durch populäre Gesangsgruppen inspiriert wurde. Es ist eine Mischung aus den Elementen von Hip Hop und Jazz und wird weitestgehend zu Pop- und Chartmusik getanzt. Zu finden ist diese Tanzrichtung vor allem in Video Clips.

Kindertanzen
Im Kindertanzen steht der Spaß an Bewegung und am Tanz an erster Stelle. Die Kinder erlernen erste Bewegungsformen, Schrittfolgen und vereinen Moves und Rhythmus miteinander. Die Stunde wird mit passenden Tanzspielen, Improvisationen, themenbezogenen Aufgaben, verschiedenen Materialien usw. abgerundet. Wiederkehrende Rituale sind mir besonders wichtig, die den Kindern Sicherheit geben. Das Gruppengefühl, wie auch der Umgang miteinander soll gefördert werden.

Hula Hoop Dance Workout
In diesem Kurs wird Tanzen, Kraftübungen, Ausdauer und "hullern" miteinander verbunden. Jeder bringt seinen eigenen Reifen mit und dann geht es auch schon los. Verschiedene Kombinationen auf die unterschiedlichsten Musiktitel. Der Reifen begleitet uns die ganze Stunde, jedoch nicht nur um die Hüften herum. In diesem Kurs kommt man richtig zum schwitzen aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

Urban Contemporary
Urban Contemporary ist eine relativ junge Tanzrichtung und mischt Elemente des Urban Dance mit Elementen des Zeitgenössischen Tanzes. Urban Dance sind alle Tanzstile, die in urbanen Zusammenhängen entstanden sind. Dazu gehören z.B. Hip Hop , Breakdance, Popping, House u.v.m.
In diesem Unterricht stehen kraftvolle, energiegeladene Bewegungen neben, weichen, durchlässigen Elementen. Die verschiedenen Einflüsse verschmelzen zu einem powervollen Tanzstil, der mit abwechslungsreicher Musik, nie langweilig wird. Experimentieren, Interpretieren und den eigenen Stil finden stehen genauso im Fokus wie das Erlernen von "fertigen" Choreos.
